Besuchen Sie uns vom 19. – 20. März 2025 auf der W3+ Messe in Wetzlar am Stand C28a!

OEM-Beleuchtungen in der Analytik

Die Beleuchtung und die Stromversorgung sind entscheidende Faktoren in der analytischen Chemie und Biologie. Eine optimale Beleuchtung, insbesondere durch gezielte Lichtquellen wie UV-Licht in der Fluoreszenzanalyse oder LED-Einheiten in der Mikroskopie, ist notwendig, um präzise und klare Messungen zu gewährleisten.

Anwendung in der Analytik

Sie entwickeln Systeme und Geräte für chemische Analysen, medizinische Diagnostik oder Analytik in der Umweltüberwachung?  Die dafür notwendigen Lichtquellen stellen nicht notwendigerweise Ihre Kernkompetenz dar?  Dann sind wir gern Ihr zuverlässiger Entwicklungs- und Fertigungspartner für leistungsstarke Beleuchtungslösungen und zuverlässige Stromversorgungen. Wir konzeptionieren, entwickeln und montieren robuste OEM-Komponenten, welche sich nahtlos in Ihr Systemkonzept einfügen und unterstützen natürlich auch bei der Integration in Ihr System, sowie beim gegebenenfalls notwendigen Troubleshooting, sowie beim Productcycle-Management, EOL und Servicethemen.

In unserem Portfolio finden Sie eine Vielzahl von LED-Lichtquellen und OEM-Modulen für verschiedenste UV- und VIS-Anwendungen, um eine optimale Beleuchtung des Analyten zu erzielen. Sollte keine der vorhandenen Komponenten zu Ihrer Anwendung und/oder Ihrem System passen, entwickeln wir gerne kundenspezifische Lösungen nur für Sie. Unsere OEM-Produkte zeichnen sich durch hohe Robustheit und Qualität, bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch und durchdachten Thermomanagement, aus.

Neben Lichtquellen bieten wir ebenfalls sehr stabile und zuverlässigen Stromversorgungen an oder entwickeln gerne eine für Ihr System, welche eine optimale, konstante Versorgung gewährleistet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und Analysefehler zu vermeiden.

Produkte in der Analytik

Frontansicht luxyr LED PICO

LED PICO

LED-Lichtquelle mit bis zu 800 lm für verschiedenste Mikroskopie- und Beleuchtungsanwendungen.

Frontansicht luxyr LED MAGNA (2-Kanal)

LED MAGNA

Breitband-Hochleistungs-LED-Lichtquelle als Äquivalent zu Halogen- und Kurzbogen-Kaltlichtquellen.

Deep UV Beleuchtungssystem

Hg-Xe Mischgas Gasentladungsbeleuchtung bestehend aus Lampenhaus mit integrierter Zündung und Vorschaltgerät.

LH LED 100

LH LED 100

1-Kanal Vis LED-Lichtquelle für die Mikroskopie, als Kaltlichtquelle oder Aufrüstung für Halogen

HXP 120 Produktbild

HXP 120

120 W Quecksilber-AC-Kurzbogen-Reflektorlampe für Fluoreszenz-Anwendungen in der Mikroskopie

EB Serie 04 Produktbild

EB Serie 04

Elektronisches Vorschaltgerät für Hg-, Xe- und Mischgas-Entladungslampen bis 100 W

EBU Serie Produktbild

EBU-Serie

Universelle elektronisches Vorschaltgeräte für verschiedenste Kurzbogen-Gasentladungslampen bis 1350 W.

LED NANO

Breitband-Hochleistungs-LED-Lichtquelle als Äquivalent zu Halogen- und Kurzbogen-Kaltlichtquellen

Passendes Zubehör

Benötigen Sie Zubehör? Selbstverständlich bieten wir Ihnen für unsere Produkte eine Vielzahl an Zubehörteilen. Ob Lichtleiter, Ersatzlampe, Mikroskop-Adapter oder andere.

Beleuchtung ist in der Analytik

Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle in vielen analytischen Verfahren, insbesondere bei optischen Messmethoden wie der Spektroskopie, Mikroskopie und Bildgebung. Die richtige Beleuchtung sorgt für präzise, klare Messungen und verhindert Störungen in der Analyse.

Optimale Lichtquellen für die Analyse
In der chemischen und biologischen Analytik sind gezielte Lichtquellen notwendig, um Proben zu beleuchten und die relevanten Daten zu erfassen. Beispielsweise wird in der Fluoreszenzanalyse UV-Licht verwendet, um bestimmte Moleküle zum Leuchten zu bringen. Auch in der Mikroskopie oder bei der Bildanalyse sind LED-Beleuchtungseinheiten besonders vorteilhaft, da sie eine gleichmäßige und anpassbare Beleuchtung bieten.
Konstanz der Beleuchtung
Eine stabile und gleichmäßige Beleuchtung ist entscheidend, um Verfälschungen der Messwerte zu vermeiden. Insbesondere bei wiederholten Messungen oder Langzeit­beobachtungen muss die Beleuchtung konstant bleiben, um zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
Vermeidung von Verfälschungen
In der analytischen Bildgebung ist die Vermeidung von Reflexionen, Schatten oder ungleichmäßigen Helligkeitsverteilungen durch die Beleuchtung besonders wichtig. Präzise ausgerichtete Lichtquellen, wie Ringlichter oder lichtführende Fasern, bieten eine gleichmäßige Ausleuchtung und minimieren Störungen.

Stromversorgung in der Analytik

Die Qualität der Stromversorgung ist in analytischen Systemen ebenso entscheidend wie die Beleuchtung. Eine stabile Strom­versorgung gewährleistet den kontinuierlichen Betrieb der Geräte und verhindert Fehler aufgrund von Spannungsschwankungen.

Stabile Energie­versorgung für präzise Messungen
Analysegeräte wie Spektrometer, Chromatographen, Mikroskope und Laborgeräte benötigen eine konstante Stromzufuhr, um exakte Messwerte zu liefern. Spannungsschwankungen können zu Messfehlern führen oder die Leistung von Geräten beeinträchtigen, was zu unzu­verlässigen Ergebnissen führen kann.
Redundante Stromversorgungssysteme
Gerade in der wissenschaftlichen und medizinischen Analytik, in der genaue und fehlerfreie Ergebnisse entscheidend sind, sind redundante Stromversorgungssysteme von großer Bedeutung. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) sorgen dafür, dass Analysegeräte auch bei Stromausfällen zuverlässig weiterarbeiten und Daten nicht verloren gehen.
Energieeffizienz und Kostensenkung
In modernen Laboren und Analyseeinrich­tungen wird zunehmend Wert auf die Energieeffizienz gelegt. Eine optimierte Stromversorgung, die den Energieverbrauch minimiert, trägt nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Geräte und reduziert den Wartungsaufwand.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.